Bestritten wird das sehenswerte, rund
zweistündige Programm im Wesentlichen von den drei Renz-Söhnen
Franz Jr., Anthony und Bernardo sowie deren Partnerinnen. In
diesem Jahr ist zusätzlich die tschechische Familie Ruml
engagiert, die zeitweise mit gleich fünf Personen in der Manege
steht. Unter dem Künstlernamen „Orton“ steuern sie zwei
akrobatische Nummern bei und sind zudem für die Clownerie
zuständig.

Familie
Orton
Vater Zdenek ist der elegante Weißclown,
seine beiden Söhne spielen die Auguste. Auch die Ehefrau und die
kleine Tochter mischen zuweilen mit. So wird als Quintett auf
Saxophonen und Klarinetten musiziert. Auch der Klamauk fehlt
nicht, etwa wenn trotz Verbot immer neue Instrumente bis hin zu
Blockflöte und Mundharmonika zum Vorschein kommen. In einem
weiteren Auftritt treiben die Ortons ihre durchaus eigenen Späße
mit Wasser. Im kommenden Winter wird die Familie beim Trierer
Weihnachtscircus zu Gast sein.
  
Kimberly Scholl, Robin Orton,
Georgina Kaselowsky
Dann wird Zdenek Orton junior sicherlich
wie auch jetzt bei Renz International sein Spiel mit bis zu drei
Diabolos präsentieren. Sein Bruder Robin baut nicht nur Türme
auf der Rola Rola, sondern jongliert und springt Seil auf dem
wackligen Konstrukt. Während Bernardo Renz noch als Jongleur mit
Bällen und Keulen in Erscheinung tritt, liegen die weiteren
akrobatischen (Luft-)Darbietungen ansonsten in weiblicher Hand.
Georgina Kaselowsky, Partnerin von Franz Renz Jr., zeigt
vielfältige kontorsionistische Figuren an Tüchern und am Ring.
Dabei wird sie gesanglich von Kimberly Scholl begleitet. Die
Partnerin von Anthony Renz tut es ihr selbst wiederum am
Luftnetz gleich. Beiden gemein ist die charmant-sympathische
Ausstrahlung, mit der sie ihre Auftritte bestreiten.
 
Kimberly Scholl, Anthony Renz
Seltene Klassiker sind die zu Pferd
präsentierten Disziplinen Hula Hoop und Jonglage. Erstere hat
Kimberly Scholl neu mit zum Unternehmen gebracht. Auf dem Rücken
des Vierbeiners lässt sie schlussendlich zahlreiche Reifen um
Arme und Hüfte kreisen. Die Jonglage zu Pferd mit Passing zum
bodenstehenden Partner von Anthony und Bernardo Renz ist
hingegen schon länger im Repertoire der Familie.Nun ist das
Ganze – ergänzt um die Partnerinnen – zu einer Reitertruppe
ausgebaut worden, einschließlich folkloristischem Tanz. Mit
Sicherheit kommen in Zukunft weitere sehenswerte Tricks hinzu.
Mit ebensolchen und dem elegant-ruhigen Vorführstil der Gebrüder
Renz können auch die Tierdarbietungen vollends überzeugen. Neben
sechs Hürden-springenden Ponys dirigiert Anthony Renz eine
gemischte Gruppe aus je drei Kamelen und Arabern mit diversen
Lauffiguren und Platzwechseln. Zwei Watussi-Rinder ergänzen den
Zug.

Franz Renz Jr.
Absoluter Glanzpunkt des Programms ist die
erneuerte Pferdefreiheit von Franz Renz Jr. Er hat seine Gruppe
von vier Schimmeln nun um vier Braune erweitert, die jetzt schon
zusammen unterschiedliche Fächervariationen laufen und sicher
bald auch den Gegenlauf perfekt beherrschen. Aktuell wird dieser
noch mit zusätzlichen Helfern angeleitet. Auch beim gemeinsamen
Gruppensteiger in Sternenformation sind die Braunen noch
Schüler. Das Flechten dreier Schimmel hat ebenfalls
Seltenheitswert. Mehrere Steiger runden diese vorzügliche Nummer
ab, die sicher zu den Besten der jüngeren Zeit gehört. |