In Longerich haben sie ihr
Unternehmen auf einer kleinen Grünfläche aufgebaut. Ein bemaltes
Portal, Oberlichtwagen und Hanomag bilden die Fassade; der Zaun
ist mit Wimpeln und Fahnen einladend dekoriert.

Außenansicht
Unter einem Vorzelt ohne
Rundleinwand stehen
Spielgeräte für die jungen Besucher bereit. Gegenüber im
Verkaufswagen gibt es neben Popcorn und Erfrischungsgetränken
auch die Eintrittskarten zu kaufen – zu sehr
familienfreundlichen Preisen übrigens. Im Zwei-Mast-Chapiteau
nehmen die Besucher auf Stühlen und ebenerdigen Bänken Platz.
Das meist helle Licht wird zuweilen durch farbige Effekte und
Laser akzentuiert; die Musik kommt passend vom Band.
  
Marco, Diana und Charles Monroe
„Schon als
kleiner Junge hat ich nur einen Droum, Zirkusakrobat zu sin oder
de Clown...“ klingen etwa zur Eröffnung die Textzeilen der
Höhner durchs Zelt, wenn Marco Monroe sich zum Spaßmacher
wandelt. Seine Schwester Diana macht mit vielfältigen Posen bis
hin zum Spagat und einigen Abfallern an Tüchern den sehenswerten
Anfang. Drei Tiernummern folgen. Charles Monroe stellt die
Pferde vor: einen Achten laufenden Friesen, mit einem Pony zum
Groß & Klein erweitert und im zweiten Auftritt zwei Ponys auf
der Wippe. Dazwischen lässt Marco Monroe seine Hunde springen
und auf einem Schaukelpferd reiten.
 
Diana Monroe
Einen der stärksten Eindrücke
hinterlässt das temporeiche Spiel mit Hula Hoop-Reifen von Diana Monroe,
welche ein umfangreiches Repertoire beherrscht und sogar
LED-Reifen in Übergröße und Feuerringe um ihren Körper rotieren
lässt. In der einzigen Clownreprise lässt sich Charles Monroe
beim gemütlichen Picknick immer wieder von seinem Sohn Marco
stören, der zum Beispiel eine Ratte aufs Essen setzt, das
Getränk vertauscht oder die Zeitung anzündet. In der eleganten Zauberei von Saskia Dünwald und Marco
Monroe erscheinen zunächst Ratten, Meerschweinchen und
Kaninchen; abschließend zerteilt Marco seine Partnerin in
mehrere Stücke. Nach der Pause balanciert Diana Monroe über das
Drahtseil und zeigt wie auch an den Tüchern einen Spagat.
  
Saskia Dünwald, Charles und Marco
Monroe
Ihr Vater Charles bringt danach
eines der beiden Kamele in die Manege, welches sich genüsslich
im Sägemehl wälzt. Marco Monroe hat einen ebenfalls starken
Auftritt am Trapez mit zahlreichen Posen einstudiert, die er zum
Teil auch im Schwung zeigt. In der Westernschau stehen Charles
und Diana Monroe sowie Saskia Dünwald im Mittelpunkt. Zunächst
werden Lassos gedreht, ehe die Damen sich ans Messerbrett wagen.
Das Programm endet ähnlich wie es beginnt: aus der guten
Luftakrobatik am Ring von Saskia Dünwald entsteht die
Abschiedsszene des Clowns. Komplett Schluss ist allerdings erst
nach dem Finale mit Fahnenparade und Feuerwerk, welches wie die
gesamte Vorstellung wortgewandt von Verena Monroe begleitet
wird. |