Aber auch als Erwachsener kann man entspannte Stunden erleben. Die
komplette Anlage befindet sich in einem sehr gepflegten Zustand,
schließlich wurde in den vergangenen Jahren viel modernisiert und
neu geschaffen. Die positive Entwicklung geht in diesem Jahr unter
anderem mit dem neuen Zelt für die Circusshow weiter.
  
Erdmännchen, Green Horn Ranch,
Antilope in Afrikasavanne
Zunächst aber befindet man sich in Afrika. Rund um den Glaspavillon
am Eingang, der Kasse und Souvenirshop beherbergt, gruppieren sich
die Kindereisenbahn „African Railway“, das Gehege der
Riesenschildkröten und die Savannenanlage. Hier bilden Zebras,
Elenantilopen, Ziegen und Pelikan eine Wohngemeinschaft. Vorbei an
den Volieren der Papageien, den Erdmännchen und der Riesenschaukel
„Butterfly“ geht es nach Amerika. Die „Silver Mine“ bevölkern Esel,
daneben grasen Rinder in der „Green Horn Ranch“. Ponyreiten,
elektrisches Bullenreiten und die Goldwaschanlage ziehen ebenfalls
die Gäste an.
 
Villa Kunterbunt, Tiger, Robi
Play-Land
Auf dem Weg zum Vivarium liegt nicht nur das gemeinsame Gehege für
Wasch- und Nasenbären, sondern auch die „Villa Kunterbunt“ mit
Schweinen, Rhesusaffen und einem begehbaren Gehege mit Ziegen, Emus
und Hühnern. Stellenweise begehbar ist auch die Anlage der
Bennett-Kängurus. Sie ist Teil einer grünen Oase mit Teichanlage im
Mittelpunkt des Parks. Das angrenzende Parkrestaurant lädt mit
zahlreichen Sitzgelegenheiten – sowohl überdacht wie auch im Freien
– zum Verweilen ein. Mehr Aktivität gibt es auf dem Kinderspielplatz
„Robi Play-Land“ oder mit der Loppingbahn „Das verrückte Ei“. Die
nostalgischen Fahrgeschäfte beweisen, dass es nicht zwingend
ultimative Adrenalinstöße braucht, um eine vergnügliche Zeit zu
haben. Insbesondere die Kinder erfreuen sich sowieso an dem
hautnahen Kontakt zu vielen Tieren, die mit wenigen Ausnahmen auch
gefüttert werden dürfen. Abstand halten heißt allerdings bei den
beiden Tigern, die etwas verborgen im Park ihr eigenes „Reich“
haben.

Seebärenshow, Papageienschule
Neben kommentierten Fütterungen werden mit einigen Tieren im Park
auch kleine Vorführungen gezeigt. Carmen Leyseck und Viktor Leise
präsentieren in der Papageienschule ihre Schützlinge als Roller- und
Autofahrer und beweisen mit Geschicklichkeitsspielen deren
Intelligenz. Auch Flüge über die Köpfe der Besucher gibt es. Im
Fischerdorf stellt Tiertrainerin Birgit Stache den Seebär „Marty“
vor, der ein vielseitiges Repertoire an Kunststücken beherrscht.
Nebenbei wird auch informatives Wissen über das Tier vermittelt.
  
Circusshow „Zauber des
Orients“
Allein den Besuch wert ist die täglich stattfindende Circusshow der
Familie Leyseck. Diesmal ist ein komplett durchinszeniertes
30-minütiges Programm zum Thema Orient entstanden, das wirklich
begeistert. Man beweist dabei eine höchst kreative Umsetzung mit
vielen tollen Ideen. So beginnt die Liebesgeschichte um „Aladin &
Jasmin“, dargestellt von Roxana und John Leyseck, mit dem Flug auf
dem schwebenden Teppich. Der dient den beiden Artisten danach als
Haltestuhl. Die Geschwister überraschen daran mit ansprechenden
Voltigen. Zurück auf dem Boden wird „Jasmin“ von einem bösen Magier
verzaubert. In diese Rolle schlüpft Vater Andreas Leyseck, der eine
Kistenillusion zeigt. Ein orientalischer Umzug mit Reiter und Kamel
leitet die Präsentation von Carmen Leysecks Tauben ein.
 
Circusshow „Zauber des
Orients“
Vom Magier hypnotisiert, wagt sich
Roxana Leyseck als „Jasmin“ aufs Hochseil. Die Tricks sind
hauptsächlich vom Seiltanz bekannt. In die anschließenden Zaubereien
von Andreas Leyseck ist dann auch eine echte Schlange integriert.
Der Versuch, „Jasmin“ aus den bösen Fängen zu befreien, gipfelt für
John Leyseck als „Aladin“ zunächst in einem komischen Intermezzo mit
Flaschengeist „Dschinni“. Dessen Stimme kommt dabei aus dem Off.
Durch einen Kuss finden die beiden Liebenden dann schließlich
zusammen. Das Programm selbst endet mit einer gefälligen Feuershow.
Ehe es die Besucher wieder in den Park zieht, bekommt die Familie
Leyseck im Finale vollkommen berechtigt reichlichen Applaus für
dieses rundum gelungene Programm. |