  
Rosita, Joachim, Maik
und René Sperlich
Dieses Talent vererbten die beiden auch an ihre drei Kinder. Monikas
Brüder, Maik (16) und René (14) treten seit einigen Jahren mit ihrer
Handstandequlibristik auf.
Monika hat sich von Anfang an der Hula-Hoop-Artistik verschrieben
und trat im Alter von sieben Jahren im Rahmen eines Engagements bei
einer Hochzeitsgala in Hamburg zum ersten Mal mit ihrer eigenen
Darbietung auf. Zum ersten Mal in der Manege stand sie allerdings
schon viel eher - bereits im Alter von nur einem Jahr stand sie auf
den Händen ihres Onkels im Scheinwerferlicht. Im Anschluss an den
Auftritt bei der Gala zeigte sie ihre Nummer auch in der Circusmanege - bis heute - und so zeigt sie heute souverän ihre
vielfältige Darbietung. "Die Grundtricks habe ich von meinen Eltern
gelernt und meine Nummer immer wieder um neue Elemente wie z. B. die
Feuerreifen erweitert." Ihre Zweitnummer ist die Arbeit auf dem
Drahtseil, diese Nummer ist, wie sie sagt, noch nicht ausgereift und
pausiert deshalb derzeit. Hinter den Kulissen reichen ihre Aufgaben
von der Kasse über den Aushang bis zur Restauration. Monika, die auf
den Spitznamen Mona hört, zeichnet sich besonders durch ihr
freundliches und hilfsbereites Verhalten aus. In ihrer Freizeit
unterscheidet sie sich nicht sonderlich von anderen Jugendlichen.
Wenn es zeitlich passt, geht sie gerne mit den anderen abends weg -
in die Disco oder einfach um die Gastspielstädte zu erkunden. Ihre
Schulbildung schloss sie mit dem Abschluss der mittleren Reife ab,
vorher war sie nach jedem Platzwechsel in einer neuen Schule in
einer neuen Stadt zu Gast. Immer wieder anderer Unterrichtsstoff,
andere Lehrer, andere Schüler und teilweise andere Fächer gehörten
somit zum nicht immer einfachen Schulalltag.
  
Etwas anderes als das Leben im Circus kann sich die 19-jährige nicht
vorstellen. "Für mich kam nie in Frage etwas anderes zu machen", sagt
sie und ihre Augen stahlen dabei. Sie wurde schließlich ins Circusleben hineingeboren. Die Jahre 1993 bis 1996 verbrachte sie
zusammen mit der Familie im Circus Bonanza, der damals von ihren
Großeltern Bernhard und Rosa Sperlich geführt wurde. Anschließend
gründeten Ihre Eltern den Circus Romanza, der sich besonders im
Süddeutschen Raum einen Namen aufgebaut hat. Bis ins Jahr 2005
reisten die Sperlichs mit ihrem eigenen Unternehmen durch die
Bundesrepublik, denn danach, 2006 und im ersten Halbjahr 2007 traten
sie ein Engagement in einem Freizeitpark in Frankreich an. Auch hier
präsentierte Monika ihre Hula-Hoop-Darbietung.
Seit Sommer 2007 ist die Familie Sperlich nun mit dem Zirkus Charles Knie von Sascha
Melnjak unterwegs - er begann einst seine Karriere im Circus Romanza
und leitete die Geschicke des noch jungen Unternehmens in der
schwierigen Anfangszeit. In Sascha Melnjaks Unternehmen haben die
Sperlichs einen großen Aufgabenbereich zu bewältigen - Kasse,
Restauration, Betriebsleitung, Aushang - und die Kinder stehen mit
ihren Darbietungen in der Manege.
Maik und Rene als "Mairen-Brothers"
mit ihren Handständen auf einem Trike und Monika mit ihrer
Hula-Hoop-Nummer. Nach dem erfolgreichen 4. Trierer
Weihnachtscircus, der von Romanza veranstaltet wird, verbringt
Monika mit ihrer Familie die Winterpause zunächst im Wohnsitz im
baden-württembergischen Waldenburg. Anschließend geht es zur
Vorbereitung der nächsten Saison bereits Ende Januar nach Papenburg
ins Winterquartier des Zirkus Charles Knie, wo Monika ab 26.02.
wieder mit ihrer Darbietung in der Manege stehen wird. Für 2010 ist
ein "Comeback" des Circus Romanza nicht ausgeschlossen und für die
Zukunft hat sich die junge Artistin noch einiges vorgenommen.
|
 |
|