
Wie oft gehen Sie in den Circus?
Rund 85% aller
Befragten waren schon einmal im Circus, rund 10% in diesem oder im
letzten Jahr. Das sind immerhin gut 6,5 Millionen Menschen, wobei
die Kinder ja noch gar nicht mitgezählt sind, obwohl sie natürlich
einen entscheidenden Einfluss darauf haben, ob und wie häufig man in
den Circus geht. Fast ein Viertel aller Befragten mit Kindern im
Haushalt waren in diesem oder im letzten Jahr in einem Circus, denn
in den Circus geht man nicht alleine: am liebsten mit Kindern
(44,9%), mindestens aber mit Freunden oder Bekannten (26,4%) oder
dem Partner (24,3%).
Was gehört für Sie zu einem 'echten'
Circusprogramm dazu?
Die Antworten sind
eindeutig: Artisten (96,7%), Clowns (94,7%) und Tiere (86,1%). Bei
den Befragten, die Kinder haben, steigt der Wert für die Tiere sogar
noch auf 90,3%. Alles andere, zum Beispiel Zeltstadt und Wohnwagen
(73,6%), Orchester (56,9%) oder der Geruch nach Sägemehl (48,0%),
landet deutlich dahinter. Deutlich ist bei den Tieren der
Unterschied zwischen ländlicher Bevölkerung (91,0%) und Großstädtern
(80,7%), die entsprechend weniger Beziehung zu Tieren haben. Groß
ist auch hier der West-Ost-Unterschied: 93,8% der Befragten in den
neuen Bundesländern finden, dass Tiere unbedingt zu einem
Circusprogramm gehören, aber „nur“ 84,2% in den Alten Bundesländern
sind dieser Meinung. Aber auch das ist eine Mehrheit, von der
Politiker nur träumen können!
  
Welche Tierarten sehen Sie gerne im Circus?
85,5% der Befragten nennen spontan mindestens eine Tierart, nur
14,5% beharren darauf, wirklich keine Tiere im Circus gern zu sehen.
Und welche Tiere sehen die Menschen wohl am liebsten? Löwen, Tiger
und andere Raubtiere (68,4%), Pferde (62,8%) und Elefanten (60,5%)
sind die eindeutigen Favoriten, Kamele, Lamas und andere Exoten
(33,8%) oder Hunde und andere Haustiere (25,9%) können da noch lange
nicht mithalten. Auch hier steigen die Werte noch einmal, sobald
Kinder im Haushalt sind. Dann sehen sogar 88,9% der Befragten gerne
Tiere im Circus. Erkennbar hoch ist die Ablehnung von Tieren im
Circus nur bei denjenigen, die noch nie im Circus waren. Aber das
sind ja zum Glück nur 15,5% der Befragten.
Darüber hinaus wurden die Befragten mit 14 Äußerungen über Circus
und Tiere im Circus konfrontiert und gefragt, ob sie diesen
zustimmen oder nicht. Auch hier ist das Ergebnis eindeutig: Allen
Statements, die sich positiv über Tiere im Circus äußern, wird mit
großer Mehrheit zugestimmt, während alle kritischen Äußerungen mit
ebenso großer Mehrheit abgelehnt werden. Die Aussagen im einzelnen:
- 86,5%
Zustimmung - „Es ist schön, wenn Kinder im Circus Tiere aus nächster
Nähe erleben können“
- 83% Zustimmung -
„Circus ist einfach eine tolle Abwechslung und gute Unterhaltung für
die ganze Familie“
- 77,1% Zustimmung
- „Ein
Circus ohne Tiere ist kein Circus“
- 76,8% Zustimmung - „Es ist gut, im Circus zu erleben, wie
harmonisch Menschen und Tiere miteinander auskommen können“
  
Ebenso hoch ist die Ablehnung der Positionen sogenannter
Tierrechtler. Lediglich 14,0% der Befragten stimmen voll und
ganz zu, Haltung und Vorführung von Wildtieren im Circus
grundsätzlich zu verbieten. Nicht weniger als 76,4% der Befragten
sind nämlich der Meinung „Tieren im Circus geht es gut, wenn alle
Vorschriften eingehalten werden“.
Quelle: Circus Zeitung 12/2008 (Artikel
als PDF-Datei zum Download) |