Bingen, 14.
Juli 2005: Nach über einjähriger
Zwangspause feierte der Circus Giovanni Althoff am
Freitag, den 14. Juli 2005, vor knapp 100 Zuschauern sein
überraschend sehenswertes Comeback. Dieser Neubeginn in
Bingen wurde letztendlich durch eine unermüdliche
Energieleistung von Giovanni Althoff und durch Mithilfe
von Freunden der Direktion möglich. Aufgrund behördlicher
Verbote dürfen die eigenen Elefanten, Pferde und Ponies,
die auch in Bingen den ganzen Tag in geräumigen
Freigehegen verbringen, zurzeit nicht auftreten. Trotzdem
gelang es dem Ehepaar Althoff und Circusmanagerin Barbara
Rothmund ein attraktives Programm zusammen zustellen.
Conferencier Oliver Sarmenta und die Direktion waren vom
finalen Beifall des begeisterten Publikums sichtlich
gerührt. Auch wenn es im Chapiteau kalt war, konnte es
einem bei so viel Enthusiasmus schon warm um's Herz
werden. Als "Circus Althoff - Das Orginal seit
1740" hatte man dem Publikum ein internationales
Programm versprochen. Josefine & Daniel Igen
begeisterten mit 10 Hunden, die ihr Talent als
"Springer" bewiesen, und später im Alpenlook
mit einer flotten Ziegenrevue. Nicht nur bei diesen
publikumswirksamen Dressuren staunten die kleinen und
großen Zuschauer mit offenen Mündern.
     
Aber
auch die Artisten konnten sich sehen lassen: Jongleur
Roberto Tyler (früher auch schon bei "Flic
Flac" und "Da Capo" zu erleben),
überzeugte temporeich mit drei Keulen, hervorragender
Beinarbeit bei schwierigen Kick ups und mit Pirouetten
beim Fangen von drei Zigarrenkästen. Der Portugiese Joao
Manuel überzeugte auf dem Drahtseil. Bravo-Rufe gab es,
als er hierbei durch einen Feuerreifen sprang und wieder
sicher auf dem Seil landete. Seine Stieftochter Mandy
zeigte faszinierende Antipodenspiele mit Tüchern.
Ebenfalls weiblichen Charme versprühte am Luftring
Jermaina, die im Dezember im Wormser Weihnachtscircus zu
erleben sein wird, wie auch ihr Bruder der
temperamentvolle Rola Rola-Artist Armando.
|