Mit der Ouvertüre des vierköpfigen
Orchesters aus der Ukraine und der Begrüßung durch Direktor
Martin Stey wird die Vorstellung in traditioneller Weise
eröffnet. Dann gehört die Manege den fünf Herren der Said Desert
Group aus Marokko. Die temperamentvollen Springer bringen gleich
Schwung ins Programm. Zwischen ihren Tricks – darunter Sprünge
über drei und vier Partner – finden sie noch Zeit, die Kids in
den Logen abzuklatschen.

Berty Balder
Für den Humor wurde Berty Balder gewonnen,
den wir zuletzt im Januar-Programm des Circus Krone erleben
durften. Nun begleitet er uns im Zirkus Stey auf witzige und
sympathische Weise durch die Show. Wie gewohnt ist es sein Running
Gag, dass immer wieder der gleiche Gast aus der ersten Reihe bei
seinen Auftritten mitmachen muss. Sein „Opfer“ trägt es mit
Fassung – ob er nun von einem frechen „Vogel-Strauß“
angegriffen, zum Limbo-Tanz verdonnert oder nur vermeintlich in
einem Gemälde verewigt wird.
  
Plamen Peytchev,
Mia und Simone Stey
Bei den Dressuren setzt der Zirkus Stey
erneut auf Haustiere. Eine recht originelle Kombination mit
jeweils zwei stattlichen Rindern und zwei Miniponys präsentiert
Direktionsgattin Mia Stey. Sie tritt als zünftiges „Cowgirl“
auf. In die Nummer integriert ist der Auftritt von Töchterchen
Simone. Sie zeigt, was sie bereits mit den Hula Hoop-Reifen
gelernt hat. Über lauthals lachende Kinder kann man sich beim
Auftritt von Plamen Peytchev freuen. Er blödelt sich über das
Trampolin mit Sprungturm, wie man es von weitaus bekannteren
Vertretern dieses Genres wie Don Martinez oder Max Weldy kennt.
Seine offensive, extrovertierte Art bereitet viel Freude.
  
Otilia Kristina
Gasca, Martin Stey, Antonio Fernandez Rosales
Fast alle Darbietungen des Programms
werden mit Livemusik schwungvoll begleitet. Eine Ausnahme bildet
die Luftnummer von Otilia Kristina Gasca. Zu „Diamonds are
forever“ schwebt sie am Luftring, der mit einem großen
„Diamanten“ geschmückt ist. Tricks wie Abfaller, Fershang und
Fußhang am kreisenden Requisit werden mit Longensicherung
gearbeitet. Zum Abschluss wagt sie einen Genickhangwirbel. Mit
einem hervorragend laufenden Sechserzug Ponys hat Direktor
Martin Stey seinen großen Auftritt. Elegant und behände führt er
diesen vor. Vor der Pause erleben wir den Höhepunkt der
Vorstellung. Antonio Fernandez Rosales zeigt kraftvolle
Akrobatik am Mast. Dabei begleitet seine Lebensgefährtin Maylen
Soto ihn gesanglich – wie einige andere Darbietungen auch – mit
ihrer starken Stimme. Für einen effektvollen Abschluss ist
gesorgt, wenn Antonio sein Requisit durch ineinander gesteckte
Stäbe verlängert. An der Spitze der Konstruktion drückt er
weitere Handstände. Deutschen Circusfreunden ist der Kubaner
durch sein langjähriges Engagement im Circus Probst bekannt. Als
Zweitnummer jongliert Antonio Fernandez Rosales zu Beginn des
zweiten Programmteils mit einem Dreieck und einem Kubus aus
Metall.
  
Miss Fatima, Said
Desert Group, Martin Stey und Berty Balder
Miss Fatima und ihr Partner Plamen
Peytchev lassen Hauskatzen springen, hangeln, klettern und
auf andere Weise ihre Geschicklichkeit beweisen. Dass es dagegen
gar nicht so einfach ist, einen Whiskey an der Bar zu bestellen,
zeigt uns das für diese Saison einstudierte Clown-Entree im
Saloon. Die Akteure sind Berty Balder, Martin Stey alias Bimbo
und Otilia Gasca als strenger Part. Zum Abschluss entert nochmal
die Said Desert Group die Manege, diesmal mit kraftvollen
Pyramiden bis zum Drei-Personen-Hoch. |